GAULT MILLAU 2017/2018 „Das älteste Familienweingut Sachsens (1873) verharrt nicht in der Tradition, sondern hat ganz klar den Fokus auf die Zukunft gerichtet. In den denkmalgeschützten Wirtschaftshof am Kapitelholzsteig in Meißen wurde eine unterirdische moderne Kellerei integriert. Das neue Gewand spiegelt sich auch in den Weinen wider, die mit ihrer fruchtbetonten Stilistik absolut dem Zeitgeist entsprechen. Die 2016er Weine überzeugen durchweg. Die Rieslinge besitzen Nerv und reife Frucht, der trockene Traminer zeigt ein festes Rückgrat sowie rebsortentypischen Ausdruck. Highlight in diesem Jahr ist der Auxerrois, der durchaus als Referenzwein für diese Rebsorte in Sachsen gelten kann.“ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sächsische Zeitung Freitag 10.11.2017 Beim erstmals vergebenen Mitteldeutschen Weinpreis wird der „2016er Kapitelberg“ gekürt. Der „2016er Meißner Kapitelberg Traminer trocken“ des Weinguts Vincenz Richter erhielt den ersten Mitteldeutschen Weinpreis in der Kategorie „Bester Weißwein“. Meißen. Im Rahmen der Messe „Iss gut!“ in Leipzig haben die Weinbauverbände aus Sachsen und Saale-Unstrut erstmals den Mitteldeutschen Weinpreis verliehen. Bei dem neuen Wettbewerb, den die beiden Verbände gemeinsam ins Leben gerufen haben, wird jeweils der beste Weißwein, Rotwein und Sekt aus Mitteldeutschland gesucht und ausgezeichnet. Für den diesjährigen Weinpreis qualifizierten sich die besten fünf Weißweine, Rotweine und Sekte der beiden Gebietsweinprämierungen 2017 in den beiden einzigen mitteldeutschen Weinregionen Sachsen und Saale-Unstrut. Anschließend bewertete eine sechsköpfige, unabhängige Jury aus Weinexperten beider Gebiete im Rahmen einer Blindverkostung nach dem anerkannten Bewertungsschema der DLG die insgesamt 20 Weine sowie zehn Sekte. Gewonnen und mit dem ersten Mitteldeutschen Weinpreis ausgezeichnet wurden in diesem Jahr zwei Winzer aus Saale-Unstrut sowie ein Winzer aus Sachsen. Dabei erhielt der „2016er Meißner Kapitelberg Traminer trocken“ des Weinguts Vincenz Richter den ersten Mitteldeutschen Weinpreis in der Kategorie „Bester Weißwein“. (SZ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eichelmann Deutschlands Weine 2017 Auch dieses Jahr präsentiert Thomas Herrlich eine kleine, aber sehr stimmige, gleichmäßige Kollektion. Der Müller-Thurgau ist wie immer eine sichere Bank, er ist fruchtbetont und frisch im Bouquet, zeigt etwas Aprikosen, ist frisch, klar und zupackend im Mund, besitzt gute Struktur und dezente Süße. Der Kerner weist 9 Gramm Restzucker auf, ist so gerade noch trocken. Er zeigt reintönige Frucht und feine Frische im Bouquet, ist klar im Mund, frisch und zupackend. Neu im Programm von Thomas Herrlich ist der Auxerrois, der 2014 auf 0,8 Hektar im Weinböhlaer Gellertsberg gepflanzt wurde. Er ist würzig im Bouquet, zeigt feine Frucht, ist klar und geradlinig im Mund, frisch und saftig. Der Riesling aus der Präbende ist frisch und fruchtbetont im Bouquet, zeigt etwas Zitrus, er ist wunderschön klar und zupackend im Mund, besitzt gute Struktur, Frische und reintönige Frucht. Der Jahr für Jahr höchst zuverlässige Traminer zeigt im Jahrgang 2016 reintönige reife Frucht im Bouquet, Rosen, ist klar und zupackend im Mund, besitzt gute Struktur, Frische und Frucht. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2016/2017 Verlässlicher Betrieb mit einem ordentlichen Standardqualität. "Diese Betriebe zählen zu den besten im Lande", Klassifizierung Gault Millau | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2015/2016 Verlässlicher Betrieb mit einem ordentlichen Standardqualität. "Diese Betriebe zählen zu den besten im Lande", Klassifizierung Gault Millau | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eichelmann Deutschlands Weine 2016 Die neue Kollektion präsentiert sich sehr gleichmäßig, ausschließlich Weißweine hat Thomas Herrlich dieses Jahr vorgestellt, vier aus dem Jahrgang 2014, einer aus 2013. Der Müller-Thurgau ist frisch und würzig, fruchtbetont und zupackend, der Riesling zeigt etwas Zitrus im Bouquet, feine Frische, ist lebhaft, frisch und zupackend im Mund bei feiner Frucht. Der Schieler ist lebhaft, frisch und zupackend, besitzt feine Frucht und Biss, die Scheurebe ist fruchtbetont und reintönig im Bouquet, klar und zupackend im Mund, besitzt feine Frucht, Säure und Biss. Unser Favorit ist die Riesling Spätlese aus dem Jahrgang 2013, die gute Konzentration im Bouquet zeigt, feine Würze, frisch und lebhaft im Mund ist, feine süße Frucht besitzt und gute Substanz. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2014/2015 Auch wenn die Konkurrenz an Meißner Weinbaubetrieben größer wird: Thomas Herrlich hat sich mit der Qualität seiner Weine etabliert. Das Sortiment ist kontinuierlich, der Winzer setzt weniger auf Experimente denn auf verlässliche Geschmacksbilder. Das architektonisch attraktive Weingut unterhalb des Kapitelberges lädt zu Weinproben ein, weiter oberhalb bewirtschaftet der Winzer seine beste Lage, den… | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eichelmann Deutschlands Weine 2015 Eine sehr gleichmäßige, gute Kollektion hat uns Thomas Herrlich auch in diesem Jahr wieder vorgestellt, die wieder die große Stärke des Betriebes demonstriert, die Zuverlässigkeit aller Weine. Der Müller-Thurgau ist reintönig, füllig und harmonisch bei reifer, recht süßer Frucht, der Riesling harmonisch und klar bei viel Biss, die trockene Riesling Spätlese zeigt viel Würze und reife Frucht im Bouquet, ist füllig und kraftvoll im Mund, besitzt reife Frucht und gute Substanz. Die Weißburgunder Spätlese, halbtrocken ausgebaut, ist harmonisch und saftig, der Cabernet Dorsa zeigt gute Konzentration im Bouquet, reife Frucht, etwas Kirschen, auch dunkle Früchte, ist füllig und kraftvoll im Mund, besitzt reife Frucht, gute Struktur und Frische. Unser Favorit ist in diesem Jahr aber der Traminer mit seinem wunderschön reintönigen Bouquet, das gute Konzentration zeigt, Rosen, ein wenig Gewürze. Im Mund präsentiert er sich klar und harmonisch, besitzt viel reife Frucht, gute Substanz und Länge. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Berliner Wein Trophy 2014 Angemeldet wurden über 4.700 Weine und Schaumweine aus aller Welt. 150 internationale Juroren haben diese eingereichten Produkte verkostet, beurteilt und prämiert. Letztendlich wurden 1306 Medaillen vergeben, darunter 7 Große Gold, 938 Goldmedaillen und 362 Silbermedaillen. . 2012 er Meißner Kapitelberg Traminer Spätlese - GOLD 2012 er Meißner Kapitelberg Riesling Spätlese - GOLD 2012 er Meißner Kapitelberg Weißer Burgunder Qualitätswein - SILBER 2012 er Meißner Kapitelberg Riesling Qualitätswein - SILBER | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eichelmann Deutschlands Weine 2014 Einfache Jahrgänge aber gibt es in Sachsen nicht, ebensowenig wie es eine einheitliche sächsische Stilistik gibt. Als Freund sächsischer Weine hat man die Wahl zwischen den geschliffenen Weinen der Großbetriebe wie Schloss Proschwitz und Schloss Wackerbarth, oder den sehr eigenständigen, handwerklichen Weinen von Winzern wie Karl-Friedrich Aust oder Steffen Rößler, den Weingütern Drei Herren oder Vincenz Richter. .... Eine vergleichbare, gleichmäßige Kollektion folgt nun mit dem Jahrgang 2012, mit einer feinen Scheurebe und einem reintönigen Traminer. Unser Favorit aber ist der Riesling, der gute Konzentration, feine Würze und Frucht im Bouquet zeigt, kraftvoll im Mund ist, fruchtbetont und zupackend, besitzt gute Struktur und Biss. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2013/2014 In den letzten Jahren hat Thomas Herrlich kontinuierlich an der Qualitätsschraube gedreht und sich wieder unter den besten Erzeugern in Meißen etabliert. Mittlerweile ist ein architektonisch attraktives Weingut unterhalb des Kapitelberges entstanden, von dem auch die besten Weine stammen. Die aktuelle Kollektion wirkt sehr stabil, alle Weine sind wieder trockener geworden. Vor allem die Rieslinge von den Syenit- und Granitböden zeigen, was hier möglich ist. Auch dieses Jahr konnte ein sehr gut ausbalancierter trockener Traminer überzeugen, er gehört zu den besten der Region. Alle (!) Infos zu den Weinen können über QR Codes am Etikett eingesehen werden – darin gehört der Winzer zu den fortschrittlichsten der Region. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() awc vienna 2013 - Wien Die awc vienna übertrifft auch dieses Jahr wieder alle Erwartungen und bestätigt eindrucksvoll die führende Rolle unter den offiziell anerkannten Qualitätsauszeichnungen. Noch nie stellten sich so viele Weine dem internationalen Vergleich - 12299 Weine aus 39 Ländern! Die awc vienna ist der weltweite Marktführer bei der Qualitätsevaluierung für Wein. 2011 er Meißner Kapitelberg Traminer Spätlese - GOLD 2012 er Meißner Kapitelberg Scheurebe QbA - GOLD 2012 Meißner Kapitelberg Riesling Spätlese Präbende - SILBER 2012 Meißner Kapitelberg Kerner Spätlese - SILBER 2011 Meißner Kapitelberg Riesling Auslese - SILBER 2011 Meißner Kapitelberg Kerner Qualitätswein - SILBER 2011 Meißner Kapitelberg Kerner Spätlese - SILBER 2011 er Meißner Kapitelberg Traminer Spätlese - SILBER | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sächsische Gebietsweinprämierung 2013 Im Rahmen der Veranstaltung „Sächsisches Weingold“ des Weinbauverbandes SACHSEN wurden an die Weingüter des Elbtals folgende Prämierungen für ihre Weine überwiegend. 18 GOLD 57 SILBER 26 BRONZE
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Berliner Wein Trophy 2013 Die einzige Verkostung in Deutschland unter dem Patronat und der strengen Kontrolle der OIV. Von den 3500 angestellten Weinen gab es 692 Gold und 347 Silber. 2011 er Meißner Kapitelberg Traminer Spätlese - GOLD 2012 er Meißner Kapitelberg Scheurebe QbA - SILBER | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eichelmann Deutschlands Weine 2013 Gerhard Eichelmann probiert 9666 deutsche Weine aus 930 Weingütern. Sehr gleichmäßig ist nun auch der Jahrgang 2011, die fruchtbetonte zupackende Traminer Spätlese und die harmonische Riesling Spätlese gefallen uns am besten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2012/2013 Thomas Herrlich hat in den letzten Jahren kontinuierlich an der Qualitätsschraube gedreht und sich wieder unter den besten Erzeugern in Meißen etabliert. Mittlerweile ist ein architektonisch attraktives Weingut unterhalb des Kapitelberges entstanden, von dem auch die besten Weine stammen. Mit dem 2010er Jahrgang kam der Winzer recht gut zurecht. 2011 erntete Richter so früh wie seit 60 Jahren nicht mehr. Das bewirkte eine gewisse Ausgewogenheit beim Alkohol, obwohl die Weine recht füllig daherkommen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2011/2012 Nach dem Erwerb des alten Stadtweinguts hat Thomas Herrlich kontinuierlich an der Qualitätsschraube gedreht und sich wieder unter den besten Erzeugern in Meißen etabliert. Nach sehr ausgewogenen 2009er Weinen ist Thomas Herrlich auch mit dem aktuellen Jahrgang gut zurechtgekommen. Die Basisweine zeigen sich sauber, naturgemäß säurebetonter, aber animierend und vielschichtig. Konsequenterweise wurde der Riesling fruchtig ausgebaut, was wir sehr begrüßen. Er glänzt mit tropischer Frucht und fast moselartiger Schlankheit. Auch der typische Schieler, ein Rosé, gehört zu den besten der Region. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eichelmann Deutschlands Weine 2011 Gerhard Eichelmann: Gute sächsische Erzeuger ** Weingut Schloß Proschwitz, Weingut Vincenz Richter, Weingut Schloss Wackerbarth, Weingut Klaus Zimmerling | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2010/2011 Nach dem Erwerb des alten Stadtweinguts hat Thomas Herrlich kontinuierlich an der Qualitätsschraube gedreht und sich wieder unter den besten Erzeugern in Meißen etabliert. Nach den ausgewogenen schlanken 2007er Weinen wirkten die 2008er Weine etwas zwiespältig. Dieses Jahr zeigt sich ein einheitlicheres Bild. Gerade die einfacheren Qualitäten konnten ein sehr gutes Niveau halten, sie zeigen viel Struktur und mineralische Säure. Die Spätlesen von Weißburgunder und Riesling zeigen, was am Kapitelberg möglich ist. Dies ist eine sehr ausgewogene Kollektion eines gefestigten Betriebes. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2009/2010 Nach dem Erwerb des alten Stadtweinguts hat Thomas Herrlich kontinuierlich an der Qualitätsschraube gedreht und sich wieder unter den besten Erzeugern in Meißen etabliert. Nach den kräftigen 2oo6er-Weinen und ausgewogen schlanken 2oo7er-Weinen strahlen die 2oo8er-Burgundersorten viel Kraft und Finesse aus, die einfacheren Rieslingqualitäten wirken aber etwas spröde. Bei zwei Spätlesen aber spielt die Lage Kapitelberg ihre Vorteile gegenüber den etwas schwereren Lössböden aus. Das Flaggschiff bildet auch dieses Jahr der Traminer. Gekrönt wird der Jahrgang durch einen knackigen Riesling Eiswein. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eichelmann Deutschlands Weine 2010 Gerhard Eichelmann: Gute sächsische Erzeuger ** Weingut Schloß Proschwitz, Weingut Vincenz Richter, Weingut Schloss Wackerbarth, Weinbau Martin Schwarz, Weingut Klaus Zimmerling | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Berliner Weinführer 2009 Es ist der 10.Jahrgang von Norbert Pobbig und den Berliner Sommeliers. Das Weingut Vincenz Richter ist wieder unter den 8 sächsischen Erzeugern, welche im Buch mit den Weinen vorgestellt werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eichelmann Deutschlands Weine 2009 Gerhard Eichelmann: Das Weingut Vincenz Richter ist wieder unter den drei besten sächsischen Erzeugern: weitere gute Erzeuger ** Weingut Schloß Proschwitz, Weingut Schloss Wackerbarth | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
awc vienna 2008 - international wine challenge Auf der awc vienna 2008/2009 - international wine challenge - der zweitgrößten Weinbewertung weltweit haben all unsere 3 angestellten Weine eine Silbermedaille verliehen bekommen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Großen Internationalen Weinpreis MUNDUSvini 2008 5343 Weine aus 41 Ländern wurden verdeckt verkostet. Das Ergebniss: 24-mal die Höchstwertung Großes Gold, 450-mal Gold, 1190-mal Silber. Die Weine konnten eine Prämierung mit einer Große Goldmedaille, einer Goldmedaille oder einer Silbermedaille erreichen. Laut den Regeln der OIV dürfen allerdings nur 30% der Weine einer Verkostung mit einer Medaille ausgezeichnet werden. Alle Weine, die mehr als 82 Punkte erhalten haben und somit eigentlich Anspruch auf eine Medaille hätten, allerdings unter der 30%-Medaillengrenze des OIV liegen, erhalten eine Urkunde mit der Bezeichnung 'Sehr gute Qualität'. Unsere Ergebnisse: 2-mal Silber und 1-mal'Sehr gute Qualität' | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weinwelt 2008 1500 Weine wurden verkostet davon werden 810 in der Weinwelt bewertet. Unser 2007 er Meißner Kapitelberg Riesling Kabinett ist der beste Riesling von Sachsen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eichelmann Deutschlands Weine 2008 Gerhard Eichelmann probiert 9675 deutsche Weine aus 954 Weingütern.Hier das Ergebnis für Sachsen: Gute Erzeuger ** Weingut Schloß Proschwitz, Weingut Schloss Wackerbarth und Weingut Vincenz Richter | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2008 Sachsen:Im östlichsten Anbaugebiet der Republik ist der Aufschwung ungebrochen. Während sich Schloss Proschwitz in Meißen und Klaus Zimmerling in Dresden-Pillnitz in der Drei-Trauben-Klasse etabliert haben, hat die Gebiets-Hierarchie weiteren Zuwachs bekommen. Zum einen packte das Sächsische Staatsweingut auf Schloss Wackerbarth in Radebeul souverän den Aufstieg zur zweiten Traube. Zum anderen kehrt mit dem Weingut Vinzenz Richter in Meißen ein alter Bekannter in die Traubenklasse zurück. Inhaber Thomas Herrlich hatte hier schon vor einigen Jahren ein Gastspiel, erinnern sich die Chefredakteure des Gault Millau WeinGuide, Armin Diel und Joel Payne. Jetzt sind es ingesamt schon sechs Güter, die mit einer oder mehr Trauben ausgezeichnet wurden. Dazu kommen noch vier empfehlenswerte Betriebe, wobei Frédéric Fourré in Radebeul und Steffen Loose in Niederau zum ersten Male in diese Kategorie vorgestoßen sind. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
WEIN-PLUS 2007 2006 Meißner Kapitelberg Riesling Beerenauslese Aktuelle Verkostungsnotiz von Wein Plus 87 Punkte Ausgezeichnet. Nur 8.25% der aus dem Anbaugebiet Sachsen verkosteten Weine wurden höher; 88.57% wurden niedriger bewertet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Großen Internationalen Weinpreis MUNDUSvini 2007 4925 Weine aus 35 Ländern wurden verdeckt verkostet. Das Ergebniss: 18-mal die Höchstwertung Großes Gold, 426-mal Gold, 1091-mal Silber. Die Weine konnten eine Prämierung mit einer Große Goldmedaille, einer Goldmedaille oder einer Silbermedaille erreichen. Laut den Regeln der OIV dürfen allerdings nur 30% der Weine einer Verkostung mit einer Medaille ausgezeichnet werden. Alle Weine, die mehr als 82 Punkte erhalten haben und somit eigentlich Anspruch auf eine Medaille hätten, allerdings unter der 30%-Medaillengrenze des OIV liegen, erhalten eine Urkunde mit der Bezeichnung 'Sehr gute Qualität'. Unsere Ergebnisse: 2-mal Silber und 1-mal'Sehr gute Qualität' | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eichelmann Deutschlands Weine 2007 Gerhard Eichelmann probiert 9756 deutsche Weine aus 944 Weingütern.Hier das Ergebnis für Sachsen: Gute Erzeuger ** Weingut Schloß Proschwitz, Weingut Schloss Wackerbarth und Weingut Vincenz Richter "Die Weine waren alle wunderschön fruchtbetont.Eine vergleichbar starke, sehr ausgewogene Kollektion im Jahrgang 2005" ( Eichelmann 2007 Seite 528) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2006 ..."An der Spitze steht ein Traminer Eiswein (87 Punkte). Bei weiterer Steigerung wird sich Herrlich wieder in der Spitzengruppe des Gebietes platzieren können." | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eichelmann Deutschlands Weine 2006 Gerhard Eichelmann probiert 9390 deutsche Weine aus 936 Weingütern.Hier das Ergebnis für Sachsen: Gute Erzeuger ** Weingut Schloß Proschwitz, Weingut Schloss Wackerbarth, Weingut Vincenz Richter Zuverlässige Erzeuger * Weingut Hoflössnitz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutscher Weinpreis - BUSCHE Unsere Teilnahme am erstmals durchgeführten Wettbewerb "Deutscher Weinpreis" war ein Erfolg. Als bester Wein aller sächsischen Weinbaubetriebe wurde der Meißner Kapitelberg Traminer Eiswein mit 16.75 Punkten bewertet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Internationalen Gewürztraminer Symposion 2005 1 87,50 Kellerei Tramin Südtiroler Gewürztraminer Vend. Tard. "Roan" 2003 2 87,00 Kellerei Tramin Südtiroler Gewürztraminer Vend. Tard. "Terminum" 2003 3 85,70 J.Hofstätter Südtiroler Gewürztraminer Joseph ven. Tard. 2003 4 85,20 Sächsisches Staatsweingut "Schloss Wackerbarth" Goldener Wagen Traminer Eiswein 2003 5 85,10 Weingut Vincenz Richter Traminer Eiswein Meißner Kapitelberg 2003 6 83,10 Weinkellerei Hans Rottensteiner Südt. Gewürztraminer Passito Cresta 2003 7 82,30 Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe Traminer Auslese *** 2003 8 81,80 Weingut Sander Mettenheimer Schloßberg Gewürztraminer Auslese 2003 9 81,00 Familien-Weingut Heinrich Männle Durbacher Ölberg Gewürztraminer Auslese 2003 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
WEIN-PLUS 2004 Wir gehören zu den Drei von WEIN-PLUS empfohlenen Erzeugern in Sachsen Die Klassifizierung beruht auf einer längerfristigen Erfahrung auf Basis von Blindproben unter den strengen Bedingungen, wie diese für diesen Weinführer gelten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
DLG-Frankfurt 2004 Unserem Weingut wurde zum 2. Mal von der deutschen Landwirtschaftsgesellschaft DLG das Zertifikat „DLG empfohlenes Weingut“ verliehen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2004 .... "Die 2002er sind im positiven Sinne eigen. Zwar wirken die Qualitätsweine ein wenig gekünstelt, dafür sind die Spätlesen mineralischer, charaktervoller als je zuvor. Wir mögen die Weine vielleicht nicht so hoch bewertet haben, Spaß machen sie aber allemal" | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2003 .... "Die 2001er sind etwas weniger geschliffen. Positiv sticht die Traminer Spätlese heraus." | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Feinschmecker 2003 Die 550 besten Weingüter in Deutschland 2003. Das Weingut Vincenz Richter gehört dazu. Weitere sächsische Weingüter die in der Broschüre genannt werdenSchloß Proschwitz, Schloß Wackerbarth, K.Zimmerling, J.Lehmann, Hof Lößnitz,.Vincenz Richter | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
selection - Das Forum für Genießer DLG empfohlene Weingüter in Deutschland ... heute verfügt das Gut über moderne Kellereinrichtungen,die es gestatten, die im Weinberg erzielte Qualität schonend zu fördern. .... ...... siehe selection Nr.2 2003 Seite 66 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
WEIN-PLUS 2003 Der unabhängige Weinführer hilft kompetent bei der Auswahl von deutschen Weinen. Der Weinautor Marcus Hofschuster testet für Sie hauptberuflich unter professionellsten Bedingungen jedes Jahr viele tausend Weine, die jeweils sofort nach der Verkostung hier abrufbar sind. Dieser Führer ist also stets hochaktuell. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Feinschmecker 2003 ....wir riechen abwechselnd am kräftig-reifen Riesling von Vincenz Richter und von Schloß Wackerbarth ." Ich hatte mir nach den schlechten Erfahrungen geschworen, aus der Gegend keinen Riesling mehr anzurühren, aber die Abstinenz hat jetzt eine Ende!", kündigte Busch-Petersen an | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2002 .... "Die 2000 er Weine sind erneut durchweg anständig geraten. Erstaunt hat uns dabei der tiefdunkle Dornfelder. Es scheint, als erlebe der Rotwein eine Renaissance." | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
DLG-Frankfurt 2001 Unser Weingut ist das erste Weingut in Sachsen dem die deutsche Landwirtschaftsgesellschaft DLG das Zertifikat „DLG empfohlenes Weingut“ verliehen hat. Über 100 Betrieb hatten sich 2000 für diese Auszeichnung beworben, am Ende konnten nur 14 Weingüter die strengen Zulassungsanforderungen erfüllen. Von der Arbeit im Weinberg und Keller bishin zur Qualität in der Weinflasche nahmen 3 DLG Prüfer das gesamt Weingut unter die Lupe. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUNDUS VINI Am 8.und 9. September war es soweit. In Neustadt an der Weinstraße fand der 1. große Internationale Weinpreis "MUNDUS VINI" statt. Mehr als 2235 Weine aus 27 Ländern der ganzen Welt standen bereit um von einer internationalen Weinjury verkostet und bewertet zu werden. 845 Weine bekamen eine Auszeichnung. Unsere Kerner Spätlese wurde mit einer Silber ausgezeichnet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2001 "Die 98 er Weine haben uns bereits gut geschmeckt. Und die 1999 er haben sich nach einen Formtief recht gut erholt. Man merkt. dass Thomas Herrlich seinen eigenen Stil entwickelt hat. fest, kernig und trotzdem mit einen Hauch Eleganz. Am besten schmeckt uns die halbtrockenen Riesling Spätlese." | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Feinschmecker 2001 Unser Weingut wird vom internationalen Wein Magazin DER FEINSCHMECKER im Jahr 2000/2001 empfohlen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der kleine Johnson 2000 Hugh Johnson bietet Bewertungen zu Jahrgängen und Trinkreife und das bei über 12000 Weine. Diese Buch ist für Weinkenner ein Standartwerk. Auch unser Weingut wird bei der Beschreibung des sächsischen Anbaugebietes neben 3 anderen Weingütern positiv genannt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
GAULT MILLAU 2000 .... "Wir verfolgen die qualitative Entwicklung hier seit fünf Jahren, doch so klar in der Frucht, so gut trinkbar wie 1998 haben die Weine uns nie geschmeckt. Grund genug, das Weingut erstmals in Wort und Bild vorszustellen." | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Internationales VINALIES ENOLOGUES DE FRANCE Der internationale Weinvergleich in Paris wurde von der UNION der Oenologen von Frankreich und der UNION der internationalen Oenologen organisiert. Im Jahr 2000 testeten die 90 Verkoster 1669 Weine aus 35 Ländern der Welt. Die besten 1000 werden im Buch "1000 VINS DU MONDE, LA SELECTION DE ENOLOGUES" ausführlich beschreiben. Unser 1998 Meißner Kapitelberg Riesling - Spätlese ist im Buch unter den 1000 besten Weinen zu finden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
selection - Das Forum für Genießer Beim Degustationswettbewerb "Weißer Burgunder 2000" wurden die besten internationalen und nationalen Weine bewertet. Die Erzeugerbetrieb haben ihre besten Burgunder zu diesem Wettbewerb eingeschickt. Für die 15 köpfige Jury war es schwierig aus den 310 eingreichten Weinen die besten zu ermitteln. Unser 1998 Weißburgunder Qualitätswein trocken wurde als bester Wein von Sachsen bewertet. Die Jury beschreibt den Wein als saftig, fruchtig, schöne Harmonie und als besonders empfehlenswert. ...... siehe selection Nr.1 2000 Seite 27 |
Vinotheken Öffnungszeiten
Heute geöffnet !
Kapitelholzsteig 1
Dienstag - Sonnabend 14-18 Uhr
außer Feiertag
Dresdner Strasse 147
Montag - Freitag 9-14 Uhr
außer Feiertag.