Wenn du guten Wein genießt - Gott ins Anglitz siehst. Zisterzienser Spruch (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein! Wanderlied (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang. Sprichwort (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Was ist das Leben, da kein Wein ist? Jes. Sir. 31,33 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Vivat Bacchus, Bacchus lebe, Bachus, der den Wein erfand. Entführung aus dem Serail (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Verscheucht die Sorgen durch Wein! Horaz, Oden (eingetragen von Thomas Herrlich) |
O füllt die Pokale mit zyprischen Wein! E. Geibel, beim Feste (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Jungen Wein in alte Schläuche füllen. Redensart, nach Matth. 9, 17 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Jemanden reinen Wein einschenken. Redensart (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Ist der Wein im Manne, ist sein Verstand in der Kanne. Sprichwort (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Heißer Sommer, guter Wein. Sprichwort (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Ein Mädchen und ein Gläschen Wein kurieren alle Not. J. Wolfgang v. Goethe, 1749-1832 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Die Freundschaft, die der Wein gemacht, wirkt wie der Wein, nur eine Nacht. Friedrich. v. Logau,1604-1655 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein und die Weiber bringen manchen in Jammer und Herzleid, manche viel zu Narren und wahnsinnige Leute. Martin Luther, 1483-1546 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein macht lose Leute, und starkes Getränk macht wild. Spr. Salom. 20, 1 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein ist die Milch der Alten. Isländisches Sprichwort (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein ist die Stimme des Liedes zum freudigen Wunder gesellt und malt sich mit glühenden Strahlen zum ewigen Frühling der Welt. Th. Körner, 1791-1813 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein erfreut des Menschen Herz. Nach Psalm 104, 15 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein erfindet nichts, er schwatzt nur aus. Schiller, 1759-1805 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Bier auf Wein, daß laß sein. Wein auf Bier, das rat ich dir. Deutsches Sprichwort 1 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Das Faß riecht nach dem ersten Wein. Deutsches Sprichwort 2 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
"Eine, wenn nicht die Hauptsache am Wein. Hat er zuwenig, schmeckt er nicht und hält sich nicht; hat er zuviel, schlägt er die Blume zusammen - und seinen Trinker." Alkohol (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Am Rausch ist nicht der Wein schuld, sondern der Trinker. Aus Japan (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Abentau und kühl im Mai, bringt viel Wein und bringt viel Heu. Bauernregel (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Auf der Berge freien Höhen, in der Mittagssonne Schein, an des warmen Strahlen Kräfte zeugt Natur den goldnen Wein. Schiller, 1759-1805 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das schmackhafteste und unter den Nahrungsmittel das angenehmste. Plutarch, um 100 n. Chr. (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Thor sein Leben lang. Martin Luther, 1483-1546 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben. Wilhelm Busch, 1832-1908 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wer als Wein- und Weiberhasser jedermann im Wege steht, der esse Brot und trinke Wasser bis er daran zugrunde geht. Wilhelm Busch, 1832-1908 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse. Salvador Dalí (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Vom Urbeginn der Schöpfung ist dem Wein eine Kraft beigegeben, um den schattigen Weg der Wahrheit zu erhellen. Dante Alighiere, 1265-1321 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Du wagst des Weins erfinderische Kraft zu schmähn? Was fändest du beflügelnd mehr die Tat, als Wein? Aristophanes (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Viel Wein macht dumme Leute. Deutsches Sprichwort 3 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein hält nichts geheim. Deutsches Sprichwort 4 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Je stärker der Wein, je schwächer das Bein. Deutsches Sprichwort 5 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein ist kein Narr, aber er macht Narren. Deutsches Sprichwort 6 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Beim Wein geht die Zunge auf Stelzen. Deutsches Sprichwort 7 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Ein guter Wein und ein schönes Weib sind zwei süße Gifte. Deutsches Sprichwort 8 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Fisch will dreimal schwimmen: In Wasser, Schmalz und Wein. Deutsches Sprichwort 9 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Es ist besser, voll guten Weines zu sterben, als voll Durst. Aus Frankreich (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Ein Mädchen und ein Gläschen Wein, sind die Retter in der Not, denn wer nicht trinkt und wer nicht küßt, der ist so gut wie tot. J. Wolfgang v. Goethe, 1749-1832 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Ohne Wein und ohne Weiber, hol' der Teufel uns're Leiber! J. Wolfgang v. Goethe, 1749-1832 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Es lebe die Freiheit! Es lebe der Wein! J. Wolfgang v. Goethe, 1749-1832 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Für Sorgen sorgt das liebe Leben Und Sorgenbrecher sind die Reben. J. Wolfgang v. Goethe, 1749-1832 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
"Bacchus - Nützliche Gottheit; von den Alten als Ausrede für einen guten Rausch erfunden." Ambrose G. Bierce, 1842-1914 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein ist die edelste Verkörperung des Naturgeistes. Friedrich Hebbel, 1813-1863 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Im Wein liegt Wahrheit - und mit der stößt man überall an. Friedrich Hebbel, 1813-1863 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Weinlesen macht nicht betrunkener als Büchertrinken belesener macht. Elke Heidenreich (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Lerne zuhören, und du wirst auch von denjenigen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden. Platon, 428-348 v. Chr. (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Ich weiß, sie trinken heimlich Wein und predigen öffentlich Wasser. Heinrich Heine, 1797-1856 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wein saufen ist Sünde, Wein trinken ist beten. Lasset uns beten. Theodor Heuss (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Ich geb es zu, ein Kuß ist süß, doch süßer ist der Wein. Ludwig C. H. Hölty, 1748-1776 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Denn der Wein erneuert die Kraft ermüdeter Männer. Homer, 8. Jhd. v. Chr. (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Gott schuf nur das Wasser, aber der Mensch schuf den Wein. Victor Hugo, 1802-1885 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wein ist Denken und Tun, Wein ist Wachstum und Wohlstand, Wein ist Sorge und Genuss des Menschen. Binding (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Il vino fa buon sangue. - Wein macht gutes Blut. Italienisches Sprichwort (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Weißt Du, manchmal habe ich so das Gefühl, eine Pulle Wein sei mehr Wert, als die ganze Dichterei. Gottfried Keller, 1819-1890 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Bier ist Menschenwerk, Wein aber ist von Gott! Martin Luther, 1483-1546 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Das Geräusch des Korkens erinnert mich an das Hochgehen des Vorhangs bei einer Premiere, wenn nur Gott allein weiß, was uns da erwartet. François Mauriac, 1885-1970 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Das Trinken ist fast das letzte Vergnügen, das uns die Jahre nehmen. Michel de Montaigne, 1533-1592 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
So lang ich leb, lieb ich den Wein. Denn er vertreibt Furcht und Pein, Verjagt Melancholey und Schmerzen. J. Michael Moscherosch, 1601-1669 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein kann mit Recht als das gesündeste und hygienischste Getränk bezeichnet werden. Louis Pasteur, 1822-1895 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein wirkt stärkend auf den Geisteszustand, den er vorfindet: Er macht die Dummen dümmer, die Klugen klüger. Jean Paul, 1763-1825 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Was ist des Lebens höchste Lust? Die Liebe und der Wein. Joachim Perinet, 1763-1816 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wer niemals einen Rausch gehabt, Der ist kein braver Mann. Wer seinen Durst mit Achteln labt, fang lieber gar nicht an. Joachim Perinet, 1763-1816 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Nutzen des Weins kann der Kraft der Götter gleichgesetzt werden. Plinius, 23-79 n. Chr. (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wer keinen Wein trinkt, dem entgeht viel Genuß, Wer aber den Wein falsch trinkt, verdirbt sich und anderen den Genuß. Joachim Ringelnatz, 1883-1934 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt. Joachim Ringelnatz, 1883-1934 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wundervoll ist Bacchus' Gabe, Balsam fürs zerrissne Herz! Friedrich v. Schiller, 1759-1805 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein erquickt den Menschen das Leben, so man ihn mäßig trinkt. Sirach 31,32 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein steigt in das Gehirn, macht es sinnig, schnell und erfinderisch, voll von feurigen und schönen Bildern. William Shakespeare, 1564-1616 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein ist die Poesie der Erde. Mario Soldati, 1907-1999 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
An einem Rausch ist das schönste der Augenblick, in dem er anfängt - und die Erinnerung an ihn. Kurt Tucholsky, 1890-1935 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Vinum lac senum - Wein ist die Milch der Greise. Unbekannt (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Im Wein liegt Wahrheit| der Schwindel liegt im Etikett. Unbekannt (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Beim Weißwein denkt man, beim Rotwein spricht man, beim Sekt macht man Dummheiten. Henri Vidal (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Ein gutes Glas Wein ist geeignet, den Verstand zu wecken. Konrad Adenauer (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Es sind die Wißbegierigen, die den meisten Genuß am Wein haben. Hugh Johnson (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Eine Weinflasche ist eine Art Batterie, aufgeladen mit Sonne, Duft und Erinnerung. Adrew Jefford (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Das Alter ist nicht wichtig, es sei denn, Du bist eine Flasche Wein. Joan Collins (eingetragen von Thomas Herrlich) |
In vino veritas - Im Wein ist Wahrheit. Alkäus, griech. Lyriker 600 v.Chr. (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wozu die Wahrheit im Kaffeesatz suchen, da sie doch so angenehm im Wein untergebracht ist. André Brie (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Weine, welche die Einbildungskraft des Trinkers nicht zum Spielen und Gaukeln bringen, taugen wenig oder nichts. Anton Schnack, 1892-1973 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Vergeblich klopft, wer ohne Wein ist, an der Musen Pforte. Aristoteles, 384-322 v. Chr., griechischer Philosoph (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Weine sind wie eine Frau - unbeständig, zurückhaltend und schwer zufriedenzustellen. Wann immer man sie öffnet, riskiert man enttäuscht zu werden, sind sie aber in Form - und das sind sie bei guter Pflege meistens - welche Wonnen! Baron Philippe de Rothschild (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Ein Dichten ist auch das Weingenießen, nur das die Verse nach innen fließen. Bremer Ratskellerspruch (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Weißwein ist das was man trinkt, bevor man Rotwein trinkt. Bruno Prats, Château Cos d'Estournel (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Und Dichter sollen insgemein Von Wahrheit, Liebe, Witz und Wein Sehr gute Freunde und Kenner sein. Christian Fürchtegott Gellert, 1715-1769 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
"Bacchus - Nützliche Gottheit; von den Alten als Ausrede für einen guten Rausch erfunden." Ambrose Gwinnett Bierce, 1842-1914 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Fisch will dreimal schwimmen: In Wasser, Schmalz und Wein. Deutsches Sprichwort (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Ein guter Wein und ein schönes Weib sind zwei süße Gifte. Deutsches Sprichwort (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Je stärker der Wein, je schwächer das Bein. Deutsches Sprichwort (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Weinlesen macht nicht betrunkener als Büchertrinken belesener macht. Elke Heidenreich (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wenn der Wein nicht wäre, müßte aus der Menschenwelt jede Liebeslust und jede Freude schwinden. Euripides, 480-406 v. Chr., griech. Tragiker (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wo der Wein fehlt, da stirbt der Reiz der Venus, da ist der Himmel der Menschen wüst und freudlos. Euripides, 480-406 v. Chr., griech. Tragiker (eingetragen von Thomas Herrlich) |
"Si colmi il calice - Füllet den Becher Di vino eletto; - mit köstlichem Wein; Nasca il diletto, - es wachse die Freude, Muoia il dolor. - es schwinde die Pein." Francesco Maria Piave, 1810-1876, ital. Librettist (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Das Geräusch des Korkens erinnert mich an das Hochgehen des Vorhangs bei einer Premiere, wenn nur Gott allein weiß, was uns da erwartet. François Mauriac (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Ich möchte Weintrinker sein, mit Kumpanen abends vor der Sonne sitzen und von Dingen reden, die wir gleich verstehn... Franz Josef Degenhardt (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Brüder, fliegt von euren Sitzen, Wenn der volle Römer kreist, Laßt den Schaum zum Himmel sprützen: Dieses Glas dem guten Geist. Friedrich von Schiller, 1759-1805 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Im Wein birgt sich viel: Spiel, Schwermut und Lust. Georg Britting, 1891-1964 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Mensch ersetzt oft durch Phantasie und Wein was ihm an Naturkräften abgeht. Das muß notwendig ganz eigene Phantasie- und Weingeschöpfe hervorbringen. Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein wächst nur gut unter dem Schutz eines sanften Himmels, und ähnliche Seelen müssen diejenigen haben, die ihn am besten trinken. Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein gehört zu den kostbarsten Gaben der Erde. So verlangt er Liebe und Respekt, wir haben ihm Achtung zu erweisen. Hammurabi, 1728-1686 v. Chr. (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Ja, ja, der Wein, das ist mein Element in seinen goldighellen Liebesfluten will ich gesund die kranke Seele baden. Heinrich Heine, 1797-1856 (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wenn der Wein niedersitzt, schwimmen die Worte empor. Herbert Heckmann, deutscher Schriftsteller (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Der Wein - maßvoll genossen - heilt und erfreut den Menschen zutiefst durch seine große Kraft und Wärme. Hildegard von Bingen, 1098-1179, Benediktinerin (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Die Kultur des Weines ist diejenige, wo die Menschen sich kennenlernen wollen, statt sich zu bekämpfen. Inschrift im Haus des Weines, Bordeaux (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Was ist des Lebens höchste Lust? Die Liebe und der Wein. Joachim Perinet, 1763-1816, deutscher Schriftsteller (eingetragen von Thomas Herrlich) |
Wir können vieler Ding entbehren Und dies und jenes nicht begehren, Doch werden wenig Männer sein, Die Weiber hassen und den Wein. Johann Peter Hebel, 1760-1826 (eingetragen von Thomas Herrlich) |